
11. Dezember 2024
Der Antrag der Zählgemeinschaft aus GRÜNEN, SPD und FDP Entwicklung des Kranoldplatzes hinsichtlich seiner Aufenthaltsqualität bei Berück-sichtigung der besonderen Bedarfe des Wochenmarkts wird in der BVV mehrheitlich beschlossen.
18. September 2024
Beide Einwohneranträge zum Kranoldplatz, sowohl der Antrag "Lebendiger Krandold-Markt-Platz" als auch der Antrag "Kranolddmarkt erhalten" werden in der Bezirks-verordnetenversammlung mehr-heitlich abgelehnt.
19. Juni 2024
Die Zählgemeinschaft aus GRÜNEN, SPD und FDP bringt einen eigenen Antrag zur Umgestaltung des Kranoldplatzes in die BVV ein. Dieser wird ebenfalls in die Ausschüsse zur weiteren Beratung überwiesen.
6. Mai 2024
Gemeinsam mit den Markthändlern am Kranoldplatz haben wir der BVV gemäß der Leitlinien für die Beteiligung von Bürger_innen in Steglitz-Zehlen-dorf einen Vorhabenvorschlag zur Einrichtung eines Runden Tisches „Kranoldplatz und Umgebung“ unterbreitet und diesen auch den Vorsitzenden von GRÜNEN, SPD,
FDP, CDU und Die Linke in Steglitz-Zehlendorf bzw. den Vorständen ihrer Ortsverbände zugesandt.
17.April 2024
Behandlung des von der CDU unterstützten Einwohnerantrags „Kranoldmarkt erhalten“ in der Bezirksverordnetenversammlung und Überweisung in die Ausschüsse:
- Mobilität, Verkehr, Ordnung;
- Stadtentwicklung und Wohnen;
- Gebäude , Wirtschaft, Inklusion, Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung;
- Haushalt, Personal, Europa, Klima.
21. Februar 2024
Behandlung des Einwohnerantrags „Lebendiger Kranold-Markt-Platz“ in der Bezirksverordnetenversammlung und Überweisung in die Ausschüsse:
- Mobilität, Verkehr, Ordnung;
- Stadtentwicklung und Wohnen;
- Gebäude , Wirtschaft, Inklusion, Verwaltungsmodernisierung, Digitalisierung;
- Haushalt, Personal, Europa, Klima.
10. Januar 2024
Übergabe von 1969 Unterschriften
für unseren Einwohnerantrag „Lebendiger Kranold-Markt-Platz“
an den Vorsteher der Bezirks-verordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf.
14. November 2023
Offener Brief an die Bezirksbürgermeisterin, die Stadt-rät:innen und die Bezirksverordneten von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP, CDU und DIE Linke in Steglitz-Zehlendorf.
9. November 2023
Gespräch zwischen dem Bündnis für einen lebendigen Kranoldplatz und den Stadträten Urban Aykal (Ord-
nung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen) und Patrick Steinhoff (Stadtentwicklung) zur Vorstellung der Ideen und Überlegungen des Bündnisses zur künftigen Entwicklung des Kranoldp-latzes und seiner Umgebung.
28. Oktober 2023
Sammelauftakt für den Einwohner-antrag „Lebendiger Kranold-Markt-Platz“
24. August 2023
Gründung des Bündnisses für einen lebendigen Kranoldplatz. Gründungsmitglieder sind:
- Mein Lila - Standortgemeinschaft Lichterfelde-Lankwitz e.V.
- Initiative Lebenswerter Kranoldplatz
- Gremium für Mobilität und Schulwegsicherheit der Grundschule unter den Kastanien
- b a u . s t e l l e Kinderwerkstatt
- Initiative Brauerstr./Brauerkiez