Einwohnerantrag
Bereits nach der Wahl 2021 hatten sich GRÜNE, SPD und FDP in Steglitz-Zehlendorf für die Aufwertung von Plätzen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und zur Förderung des umliegenden Gewerbes bei gleichzeitigem Erhalt von Wochenmärkten ausgesprochen.
Dies stimmte alle diejenigen, die den Kranoldplatz und seine Umgebung zu einem lebendigen und – auch wirtschaftlich – attraktiven Zentrum von Lichterfelde Ost entwickeln wollten, zuversichtlich. Nun gab es die Hoffnung, dass es in den Folgejahren zu der von vielen Bürger*innen schon lange ersehnten Umgestaltung des Platzes und seiner Umgebung kommen würde und der Platz damit sein – abgesehen von den Markttagen – tristes Dasein als Parkplatz würde beenden und sein Potential für eine positive Entwicklung des Zentrums von Lichterfelde Ost würde entfalten können.
Es bestand die Aussicht, dass die Politik jetzt tatsächlich den Versuch unternehmen würde, für die Neugestaltung dieses Bereichs, der laut Berliner Flächennutzungsplan als Ort der Einzelhandelskonzentration die wohnortnahe Versorgung sicherzustellen hat, ein zeitgemäßes Konzept zu entwickeln und umzusetzen: Ein Konzept, mit dem auch unterschiedliche Ansprüche von Anwohner:innen, Geschäftsleuten, Markthändler:innen und Verkehrsteilnehmer:innen an der Nutzung des Platzes zusammengeführt werden können.
Folglich gab es in den letzten beiden Jahren viele Bemühungen von engagierten Menschen, der Politik deutlich zu machen, dass des Platzes und seiner Umgebung bezüglich der Attraktivität des Standortes erheblichen Handlungsbedarf in unterschiedlichen Bereichen gibt und dass es vor Ort mit Blick auf die Aufenthalts- und Einkaufsqualität ein enormes Entwicklungspotential gibt.
Geschehen ist seither jedoch leider nichts.
Um diesen Stillstand zu beenden und unseren gemeinsamen Ideen und konkreten Forderungen zur Umgestaltung des Kranoldplatzes und seiner Umgebung Nachdruck zu verleihen, wollen wir unseren Einwohnerantrag „Lebendiger Kranold-Markt-Platz“ in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einbringen.
Dafür benötigen wir mindestens 1.000 gültige Unterschriften, mit denen Bürger*innen aus Steglitz-Zehlendorf den Antrag unterstützen.
Möchten Sie unser Anliegen unterstützen?
Wenn ihnen unsere Vorschläge und Ideen für einen neuen Kranold-Markt-Platz gefallen, freuen wir uns, wenn Sie unseren Antrag mit ihrer Unterschrift unterstützen.
Der Antrag muss beidseitig, Vorder- und Rückseite auf einem A4 Blatt, ausgedruckt werden.
Wer kann den Antrag unterschreiben?
Den Einwohnerantrag können Einwohner:innen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, die am Tage der Unterschrift das 16. Lebensjahr vollendet haben, unterschreiben.
Auf dem Antrag müssen an den dafür vorgesehenen Stellen neben der Unterschrift und dem handschriftlich von der unterzeichnenden Person anzugebenden Geburtsdatum folgende Daten der unterzeichnenden Person angegeben sein:
Familiennamen, Vornamen, Wohnsitz mit Anschrift (Hauptwohnung) und der Tag der Unterschriftsleistung. Diese Angaben bitte in Druckschrift machen.
Unleserliche, unvollständige oder fehlerhafte Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht zweifelsfrei erkennen lassen, führen dazu, dass die Unterschrift ungültig ist.
Ausgefüllte Anträge können beim Spielzeugladen Löwenzahn, Oberhofer Weg 3, 12209 Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 14 Uhr abgegeben werden.
Anträge könnn auch per Post an obige Adresse gesandt werden.
Es können auch Anträge abgegeben werden, auf denen weniger als 4 Personen unterschrieben haben.
Anträge können nicht per Fax oder elektronisch übermittelt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.